Begehung Segelsteg und Sicherheitseinweisung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Übungsleitenden Wiki
Die Seite wurde neu angelegt: „== Erklärung Segelsteg: == * Teilnehmendenschrank ('''KEINE Wertsachen am Steg!''') * Erklärung, wie bekomme ich die Tür auf, wenn diese abgeschlossen ist * Provisorische Umkleidekabine mit Vorhang == Sicherheitseinweisung: == * Notrufnummern Maschseeaufsicht, Feuerwehr, Polizei ** Notfallpunkt 28 ** Karl-Thiele-Weg 13a (Links neben dem HYC) * Was ist auf dem Steg gefährlich: ** Klampen (Stolpergefahr) ** Rutschgefahr durch Nässe ** Gefahr des ins…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. August 2024, 19:40 Uhr

Erklärung Segelsteg:

  • Teilnehmendenschrank (KEINE Wertsachen am Steg!)
  • Erklärung, wie bekomme ich die Tür auf, wenn diese abgeschlossen ist
  • Provisorische Umkleidekabine mit Vorhang

Sicherheitseinweisung:

  • Notrufnummern Maschseeaufsicht, Feuerwehr, Polizei
    • Notfallpunkt 28
    • Karl-Thiele-Weg 13a (Links neben dem HYC)
  • Was ist auf dem Steg gefährlich:
    • Klampen (Stolpergefahr)
    • Rutschgefahr durch Nässe
    • Gefahr des ins Wasserfallens (Schwimmweste)
    • Slipanlage (scharfkantige Blechteile)
  • Was ist auf den Booten gefährlich
    • Ausrutschgefahr beim Übersteigen auf das Boot
    • Quetschgefahr zwischen Baum und Wanten (Handschuhe)
    • Wanten können kleine rausschauende Drähte haben
    • Baum kann gegen den Kopf kommen
    • Auf dem Boden kann man sich die Füße verletzen (festes Schuhwerk)
    • Nie mit den Händen zwischen Boot und Steg fassen! (Quetschgefahr)