How to Übungstermin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Übungsleitenden Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | == Ablauf des Ü-Termins == | ||
# In den [https://stoniecloud.net/apps/calendar/p/YJQARAQNpAJ6szyP SegelAG-Kalender] schauen und freie Termine aussuchen. Jan-Erik ([mailto:j.steinmann@zfh.uni-hannover.de j.steinmann@zfh.uni-hannover.de]) mit mindestens 1-2 Wochen Vorlaufzeit Bescheid geben, wann und in welchem drei Stunden Zeitfenster du einen Übungstermin anbieten möchtest. | # In den [https://stoniecloud.net/apps/calendar/p/YJQARAQNpAJ6szyP SegelAG-Kalender] schauen und freie Termine aussuchen. Jan-Erik ([mailto:j.steinmann@zfh.uni-hannover.de j.steinmann@zfh.uni-hannover.de]) mit mindestens 1-2 Wochen Vorlaufzeit Bescheid geben, wann und in welchem drei Stunden Zeitfenster du einen Übungstermin anbieten möchtest. | ||
# Der Übungstermin ist bis maximal '''drei Stunden''' vor Beginn buchbar. ''' | # Der Übungstermin ist bis maximal '''drei Stunden''' vor Beginn buchbar. '''Fünf Buchungen''' sind Voraussetzung, damit der Kurs stattfinden kann. Wenn drei Stunden vor dem Termin weniger als vier Anmeldungen sind, findet der Termin nicht statt. Schreibt in diesem Fall den Angemeldeten über den Self-Service Zugang und Jan-Erik eine Nachricht, dass der Termin entfällt. | ||
# Wenn der Termin stattfindet: Per E-Mail hast du deinen Self-Service Zugang erhalten. Passwort kopieren, Link anklicken, Passwort einfügen und auf weiter klicken. Dann auf das grüne Plus klicken und auf „Teilnehmerliste für dieses Angebot abrufen“. | # Wenn der Termin stattfindet: Per E-Mail hast du deinen Self-Service Zugang erhalten. Passwort kopieren, Link anklicken, Passwort einfügen und auf weiter klicken. Dann auf das grüne Plus klicken und auf „Teilnehmerliste für dieses Angebot abrufen“. | ||
# Mit Stegschlüssel '''spätestens 10 Minuten''' vor Beginn des Übungstermins am Steg sein, alles aufschließen (Code Übischrank: '''6081''', in Teilnehmendenschrank hängt der Schlüssel für den Schwimmwestenschrank, Segelschrank, Fahnenmast und den Schrank unten mit Eimern und Schwämmen). Anschließend den Steg fegen. | # Mit Stegschlüssel '''spätestens 10 Minuten''' vor Beginn des Übungstermins am Steg sein, alles aufschließen (Code Übischrank: '''6081''', in Teilnehmendenschrank hängt der Schlüssel für den Schwimmwestenschrank, Segelschrank, Fahnenmast und den Schrank unten mit Eimern und Schwämmen). Anschließend den Steg fegen. | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
# Wenn alle angemeldeten Teilnehmenden da sind Tor am Steg und Teilnehmendenschrank abschließen. | # Wenn alle angemeldeten Teilnehmenden da sind Tor am Steg und Teilnehmendenschrank abschließen. | ||
# Zum Ende des Übungstermins hin die Fahne auf Halbmast setzen, damit Teilnehmende wissen, dass sie zurück zum Steg kommen sollen. | # Zum Ende des Übungstermins hin die Fahne auf Halbmast setzen, damit Teilnehmende wissen, dass sie zurück zum Steg kommen sollen. | ||
# Wenn alle Boote wieder im Hafen sind und abgeriggt wurden, folgendes kontrollieren: <p>Sind alle Boote festgemacht?</p><p>Sind alle Lenzer geöffnet?</p><p>Schwert hochgeholt?</p><p>Schot und Falle ordentlich aufgeschossen?</p><p>Pinne eingehakt?</p><p>Boote sauber hinterlassen?</p> | # Wenn alle Boote wieder im Hafen sind und abgeriggt wurden, folgendes kontrollieren: <p>'''Sind alle Boote festgemacht?</p><p>Sind alle Lenzer geöffnet?</p><p>Schwert hochgeholt?</p><p>Schot und Falle ordentlich aufgeschossen?</p><p>Pinne eingehakt?</p><p>Boote sauber hinterlassen?'''</p> | ||
# Die Fahne wieder hochziehen, den Fahnenmast und alle Schränke wieder abschließen und nach verlassen auch das Tor zum Steg abschließen. | # Die Fahne wieder hochziehen, den Fahnenmast und alle Schränke wieder abschließen und nach verlassen auch das Tor zum Steg abschließen. | ||
# Im Anschluss an den Übungstermin erneut in den Self-Service Zugang einloggen. Auf das grüne Plus klicken und auf Anwesenheit erfassen klicken. Anzahl der anwesenden Teilnehmenden eintragen und auf „Speichern“ klicken. | # Im Anschluss an den Übungstermin erneut in den Self-Service Zugang einloggen. Auf das grüne Plus klicken und auf Anwesenheit erfassen klicken. Anzahl der anwesenden Teilnehmenden eintragen und auf „Speichern“ klicken. | ||
# Sollte es zu einem Schaden am Material gekommen sein, tragt diesen bitte in den roten Stegordner (im Übischrank) ein und schreibt eine Mail an hausmeister@zfh.uni-hannover.de und setzt Jan-Erik in CC. | # Sollte es zu einem Schaden am Material gekommen sein, tragt diesen bitte in den roten Stegordner (im Übischrank) ein und schreibt eine Mail an [mailto:hausmeister@zfh.uni-hannover.de hausmeister@zfh.uni-hannover.de] und setzt Jan-Erik in CC. | ||
== Abrechnung == | |||
Abschließend kannst du deinen Termin abrechnen und Geld dafür erhalten, indem du deine [https://wiki.segel-ag.de/Abrechnung_einreichen Abrechnung einreichst]. Sammel gerne ein paar Termine und reich die Abrechnung gesammelt ein. Dies erspart Jan-Erik und dem ZfH ein wenig Arbeit. 😊 | |||
=== <center> Viel Spaß beim Ü-Termin 😊 </center> === | === <center> Viel Spaß beim Ü-Termin 😊 </center> === |
Aktuelle Version vom 7. Juni 2025, 16:45 Uhr
Ablauf des Ü-Termins
- In den SegelAG-Kalender schauen und freie Termine aussuchen. Jan-Erik (j.steinmann@zfh.uni-hannover.de) mit mindestens 1-2 Wochen Vorlaufzeit Bescheid geben, wann und in welchem drei Stunden Zeitfenster du einen Übungstermin anbieten möchtest.
- Der Übungstermin ist bis maximal drei Stunden vor Beginn buchbar. Fünf Buchungen sind Voraussetzung, damit der Kurs stattfinden kann. Wenn drei Stunden vor dem Termin weniger als vier Anmeldungen sind, findet der Termin nicht statt. Schreibt in diesem Fall den Angemeldeten über den Self-Service Zugang und Jan-Erik eine Nachricht, dass der Termin entfällt.
- Wenn der Termin stattfindet: Per E-Mail hast du deinen Self-Service Zugang erhalten. Passwort kopieren, Link anklicken, Passwort einfügen und auf weiter klicken. Dann auf das grüne Plus klicken und auf „Teilnehmerliste für dieses Angebot abrufen“.
- Mit Stegschlüssel spätestens 10 Minuten vor Beginn des Übungstermins am Steg sein, alles aufschließen (Code Übischrank: 6081, in Teilnehmendenschrank hängt der Schlüssel für den Schwimmwestenschrank, Segelschrank, Fahnenmast und den Schrank unten mit Eimern und Schwämmen). Anschließend den Steg fegen.
- Status der Teilnehmenden überprüfen. Nach Segelkenntnissen fragen ggf. Maschsee-Jollenschein, adh-Schein oder SBF-Binnenschein zeigen lassen. Wenn jemand da ist, der noch nie bei uns gesegelt ist kurz erklären, dass die Boote am Stegtop aufgeriggt werden, bei Flagge auf Halbmast zum Steg zurückgekommen werden muss, etc.. Ggf. beim Aufbau unterstützen.
- Wenn alle angemeldeten Teilnehmenden da sind Tor am Steg und Teilnehmendenschrank abschließen.
- Zum Ende des Übungstermins hin die Fahne auf Halbmast setzen, damit Teilnehmende wissen, dass sie zurück zum Steg kommen sollen.
- Wenn alle Boote wieder im Hafen sind und abgeriggt wurden, folgendes kontrollieren:
Sind alle Boote festgemacht?
Sind alle Lenzer geöffnet?
Schwert hochgeholt?
Schot und Falle ordentlich aufgeschossen?
Pinne eingehakt?
Boote sauber hinterlassen?
- Die Fahne wieder hochziehen, den Fahnenmast und alle Schränke wieder abschließen und nach verlassen auch das Tor zum Steg abschließen.
- Im Anschluss an den Übungstermin erneut in den Self-Service Zugang einloggen. Auf das grüne Plus klicken und auf Anwesenheit erfassen klicken. Anzahl der anwesenden Teilnehmenden eintragen und auf „Speichern“ klicken.
- Sollte es zu einem Schaden am Material gekommen sein, tragt diesen bitte in den roten Stegordner (im Übischrank) ein und schreibt eine Mail an hausmeister@zfh.uni-hannover.de und setzt Jan-Erik in CC.
Abrechnung
Abschließend kannst du deinen Termin abrechnen und Geld dafür erhalten, indem du deine Abrechnung einreichst. Sammel gerne ein paar Termine und reich die Abrechnung gesammelt ein. Dies erspart Jan-Erik und dem ZfH ein wenig Arbeit. 😊